Ausstellungsgrafik „Minerale“

Übersicht über die massive Minerale-WandDetail aus der massiven Minerale-Wand

Auftraggeber: SPACE4 GmbH – Ausstellungsarchitekten
Leistungen: Datengestützter Satz, Etikettensatz, Großformatige Wandgestaltung, Handout-Erstellung

Herausforderung

Für das Geomuseum Münster wurde eine Ausstellung konzipiert, die sich mit Mineralen befasst. Eine besondere Herausforderung stellte die enorme Anzahl an Exponaten dar – rund 5.300 verschiedene Minerale mussten beschriftet und visuell geordnet werden.

Meine Aufgabe umfasste drei zentrale Bestandteile:

  1. Erstellung und Satz der 5.300 Exponatschildchen
  2. Gestaltung einer raumhohen Wandinstallation mit einem Raster, das alle Minerale inklusive ihrer Strunz-Nummer auflistete
  3. Zusammenstellung dieser Informationen in mehrere Handouts, geordnet nach Kategorien und in einzelne Hefte unterteilt

Umsetzung

Angesichts der großen Datenmenge war es essenziell, einen automatisierten Prozess zu entwickeln, der eine effiziente Umsetzung ermöglichte. Die Datenquelle bestand aus einer sehr großen Excel-Tabelle, die mithilfe der InDesign-Datenzusammenführung verarbeitet wurde. Dadurch konnten die verschiedenen Ausgabeformate mit minimalem manuellen Aufwand generiert werden.

Trotz des gut geplanten Workflows stießen wir im Projektverlauf immer wieder an technische und organisatorische Grenzen – insbesondere bei nachträglichen Korrekturen oder Ergänzungen einzelner Exponatschildchen. Dennoch gelang es, mit einer durchdachten Struktur und effizienter Umsetzung alle Herausforderungen zu bewältigen und die Mineral-Wand, die Handouts sowie die Exponatschildchen termingerecht und im Rahmen des Budgets fertigzustellen.

Ergebnis

Das Projekt demonstriert eindrucksvoll, wie sich auch extrem große Datenmengen durch intelligente Prozesse effizient in hochwertige Ausstellungsgrafiken und Beschriftungen überführen lassen. Die durchdachte Organisation und Umsetzung ermöglichte eine ansprechende, informative Präsentation der Minerale, die den Besucher:innen eine strukturierte Orientierung in der Ausstellung bietet.