Auftraggeber: Interessensgemeinschaft Das Herzkranke Kind (IDHK e.V.)
Leistungen: Buchsatz, medizinische korrekte Beschriftung der Illustrationen, mehrsprachige Umsetzung, organisatorische Koordination
Herausforderung
Die IDHK setzt sich seit 1978 für herzkranke Kinder und ihre Familien ein. Eines der wichtigsten Projekte des Vereins ist das Begleitbuch für Eltern von Kindern mit angeborenem Herzfehler. Ziel ist es, ihnen verständlich zu erklären, was ihrem Kind fehlt und welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen.
Das Begleitbuch umfasst knapp 140 Seiten und wurde über die Jahre hinweg mehrfach aktualisiert, erweitert und nachgedruckt. Die Inhalte sind medizinisch komplex, weshalb es eine besondere Herausforderung war, sie so zu gestalten, dass sie auch Laien verstehen können.
Neben einem allgemeinen diagnostischen Teil enthält die Broschüre eine detaillierte Aufzählung aller bekannten Herzfehler sowie deren Behandlung. Detaillierte und liebevoll gestaltete medizinische Illustrationen zeigen sowohl die Fehlbildungen als auch die Operationsmethoden und deren Ergebnisse.
Umsetzung
- Satz und Gestaltung der Broschüre nach vorgegebenem Layout mit besonderem Augenmerk auf Verständlichkeit und Klarheit
- Medizinisch korrekte Beschriftung der Illustrationen nach fachlicher Einarbeitung in das Thema
- Abstimmung mit beteiligten Ärzt:innen, deren begrenzte Verfügbarkeit eine präzise Koordination erforderte
- Anpassung an einen analogen Korrekturprozess mit postalischem Austausch physischer Ausdrucke
- Mehrsprachige Umsetzung: Satz der Broschüre in Englisch, Polnisch, Russisch und Türkisch in Zusammenarbeit mit freiwilligen, muttersprachlichen Übersetzer:innen
Ergebnis
Trotz der komplexen Thematik und der besonderen Herausforderungen durch analoge Korrekturen und begrenzte Ressourcen konnte das Begleitbuch erfolgreich realisiert werden. Es bietet Eltern eine unverzichtbare Hilfestellung, um fundierte Entscheidungen für die Behandlung ihrer Kinder zu treffen. Die mehrsprachige Version stellt zudem sicher, dass auch Eltern mit Migrationshintergrund bestmöglich unterstützt werden.